
Update-Notizen für Groupy CRM+
Oktober 2025
Neues Modul: Formulare
- Mit dem neuen Formulare-Modul können Sie für Ihre Kunden Formulare vorbereiten, und ihren Kunden per E-Mail zur Verfügung stellen. Ihr Kunde kann das Formular dann am Bildschirm ausfüllen und sie erhalten eine Info, sobald das Formular fertig ausgefüllt wurde.
- Das Formular bietet auch Möglichkeiten, dass Sie Ihrem Kunden einen Download zur Verfügung stellen.
- Oder Sie verlangen vom Kunden eine bestimmte Datei, die er dann hochladen kann.
- Eine Anleitung zum Modul finden Sie hier: https://www.cube-concept.com/groupy/anleitungen/formulare
Neues Modul: Berichte
- Mit dem neuen Berichte-Modul können Sie sich Vorlagen für umfangreiche Berichte vorbereiten und dann Ausfertigungen dieser Vorlagen erzeugen.
- Nach Bedarf kann Ihre Vorlage sich wiederholende Teile enthalten, die Sie in den Ausfertigungen beliebig oft ausfüllen können, um einen Bericht einfach und strukturiert anlegen zu können.
- Eine Anleitung zum Modul finden Sie hier: https://www.cube-concept.com/groupy/anleitungen/berichte
Administration
- Das setzen der erzwungenen nächsten Rechnungsnummer und die Anzeige dieser Einstellung wurde geändert, um zum Einen versehentlichen Eingaben entgegenzuwirken und zum Anderen klarer darüber zu informieren, wie die nächste Rechnungsnummer aussehen wird.
- Groupy protokolliert jetzt bestimmte Ereignisse, wie zum Beispiel das öffnen einer Adresse zur Bearbeitung. Diese Aufzeichnungen können dann über die Administration eingesehen werden, sofern man das entsprechende Recht dazu hat.
- Über den Punkt "Vertragsunterlagen" in der Administration können Sie jetzt auch jederzeit Ihre letzten 12 Groupy Rechnungen herunterladen.
- Die Verwaltung von eigenen Adressfeldern wurde leicht verbessert.
Allgemeines
- Die Unterstützung für Emojis wurde erweitert und verbessert.
Termine
- Termine können jetzt als Vertraulich markiert werden, um sie komplett oder vollständig vor Mitarbeitern zu verbergen, die nicht Teil des Termins sind.
- Wenn ein Termin aus einem Auftrag erstellt wird und die entsprechende Option aktiviert ist, dass die Anschrift aus dem Auftrag als Ort für den Termin verwendet wird, dann wird jetzt die Abweichende Lieferanschrift verwendet, sofern vorhanden. Wenn diese nicht gesetzt ist, dann wird die Anschrift des Kunden verwendet.
- Die Listen-Ansicht wurde deutlich verbessert und modernisiert. In der aktuellen Version würden wir sogar empfehlen, die Listen-Ansicht auf Smartphones als beste Ansicht zu verwenden.
- Terminfinder zeigen jetzt den Ort des Termins deutlich während ein Termin gewählt wird, weil das für einen Kunden durchaus relevant sein kann, bevor er sich für einen Termin entscheidet.
- Terminfinder Kanäle können jetzt mit einer E-Mail-Vorlage versehen werden. Sobald diese Vorlage ausgefüllt ist, gibt es nach dem Erstellen eines Terminfinder-Links einen Knopf, um den Link sofort, unter Verwendung der Vorlage, per E-Mail, an den Empfänger zu versenden.
Adressen
- Das automatische Anlegen und Erweitern eines Kunden zum Beispiel beim verarbeiten einer Shop-Bestellung wurde erweitert, um auch das Land speichern zu können.
- Groupy versucht jetzt bei automatisch angelegten Kunden herauszufinden, ob die Telefonnummer eine Festnetz- oder Handynummer ist, anstatt diese Einstellung immer leer zu lassen.
- Die abweichende Lieferanschrift von Dokumenten aus dem Rechnungsbereich, wird jetzt in den Aktivitäten angezeigt und kann über den Filter gefunden werden.
- Der Ort im Doubletten-Schutz-Popup wird jetzt anhand der Postleitzahl automatisch ausgefüllt.
Arbeitszeit
- Die Funktion zum automatischen Nachtragen von pauschalen Arbeitsreisen löst jetzt auch immer die Nachberechnung des betroffenen Monats aus.
- Das Verändern der Soll-Arbeitszeiten eines Mitarbeiters konnte bis jetzt dazu führen, dass Soll-Arbeitszeiten, die für die Zukunft bereits festgelegt wurden, nicht mehr mit den korrekten Zeiten übereinstimmen und zu unnachvollziehbarem Verhalten führt. Das wurde gelöst, indem die Soll-Arbeitszeiten eines Mitarbeiters nicht mehr einfach so verändert werden können. Stattdessen führt das Ändern jetzt zu einem größeren automatischen Prozess, der zukünftige Einträge findet und an die neuen Zeiten anpasst. Dabei werden auch Urlaube untersucht und mit den neuen Zeiten in Einklang gebracht.
- Ein Fehler wurde gefunden, der dazu führen konnte, dass der letzte Tag eines Monats nicht mehr in die Monats-Summe eingerechnet wurde. Wir haben den Fehler behoben und haben eine Nachberechnung aller nicht gesperrten Monate durchgeführt. Der Überstunden-Endstand kann sich bei Mitarbeitern geändert haben, wenn sie von dem Fehler betroffen waren.
- Die Anzeige des Überstunden-Endstandes wurde verändert und bis zu einem gewissen Teil vom tatsächlichen Endstand abgekoppelt, damit die Zahl nicht schwankt, wenn man morgens einstempelt. Dadurch ist die Zahl stabil auf dem Stand von gestern Abend, ohne die Berechnung der Daten von Heute auszuschließen.
Rechnungsbereich
- Die abweichende Lieferanschrift einer Bestellung ist jetzt nicht mehr nur im Bearbeiten zu finden.
- Adressen können jetzt direkt über einen eigenen Knopf mit Dokumenten verknüpft werden.
- Die Funktion den Status eines Dokuments manuell zu ändern hat jetzt ein eigenes Recht.
- Die bisherigen Verträge wurden umbenannt in "Verträge für wiederkehrende Rechnungen". Zusätzlich gibt es jetzt "Verträge für wiederkehrende Aufträge". Die der Name schon sagt kann man bei dieser Art von Vertrag festlegen, dass nicht sofort eine Rechnung erstellt wird, sondern in einem festgelegten Intervall ein Auftrag erstellt wird.
Immobilien
- Es gibt eine neue Option bei allen Immobilien in der Spalte "Interna" mit dem Namen "Exposé rechtlich schützen". Hier kann man einstellen, dass ein Interessent nicht die rechtlichen Hinweise wie Widerruf und AGBs vorgesetzt und mit Haken bestätigen muss bevor er das Exposé sehen kann. In der Administration kann man auch einen Standard für diese Option für neue Immobilien festlegen. Der Standard ist, dass die rechtlichen Hinweise akzeptiert werden müssen.
- Das Druckexposé spart jetzt Textbereiche aus, die leer sind.
- Portal-Uploads können jetzt auf einen bestimmten Zeitpunkt gelegt werden, zu dem sie dann automatisch ausgeführt werden.